Spezielle Ausrüstung für mehrtägige Kamel-Trekkingtouren
- Eine Reisetasche eignet sich besser als ein Koffer.
- Schlafsäcke und Decken gibt es bei uns im Camp, wer jedoch den Komfort des eigenen Schlafsacks vorzieht, sollte diesen dann mitbringen.
- 1 Handtuch
- 1 Packung feuchte Reinigungstücher (für den Körper)
- Trinkflasche für warme und kalte Getränke
- Eine kleine Taschenlampe oder Stirnlampe
- Kamera, und Ladekabel, 1 voller Ersatz-Akku hat sich bewährt.
- Eine dicht verschließbare Verpackung zum Schutz der Kamera vor Sand
- Power Banc für das Smartphone
- 5 Liter Müllbeutel (für persönlichen, täglichen Abfall)
- Bequeme, halb hohe, nicht zu schwere Trekkingschuhe
- Luftige Kleidung für den Tag, warme Kleidung für abends und die Nacht
Tipps für das mehrtägige Dromedar Trekking
Das Gepäck
Eine Reisetasche lässt sich besser auf dem Dromedar verstauen als ein Koffer. Ihr könnt aber auch die Sachen, die Ihr während des Treckings dabei haben möchtet, in eine Baumwolltasche packen, und euer „Hauptgepäck“ wird dann von uns sicher in M'Hamid aufbewahrt, bis ihr wieder zurück seid.
Umgang mit Wasser
- Wir verwenden das Wasser auf unseren Reisen vor allem zum Trinken, für das Zubereiten des Tees und zum Kochen. Auch zum Hände und Füße waschen, sowie Zähne putzen darf es gebraucht werden.
- Eine Dusche können und wollen wir Ihnen während des Trekkings nicht bieten.
- An Wasserstellen und Brunnen keine Seife benutzen, das kann das Wasser als Trinkwasser unbrauchbar machen.
- Während des Tages nicht den Kopf mit kaltem Wasser abkühlen, das gibt zwar kurzfristig ein erfrischendes Gefühl, setzt aber die Thermoregulierung des Körpers außer Kraft und kann zu starken Kopfschmerzen, oder gar einem Hitzeschlag führen.
Umgang mit Abfällen und gebrauchtem Toilettenpapier
- Bitte sammelt unterwegs anfallende Abfälle in einem Beutel oder Plastiktüte (5l Müllbeutel), diese werden dann an den Lagerstellen gesammelt.
- Gebrauchtes Toilettenpapier in verschließbaren Beuteln sammeln. Bitte nicht vergraben, der Wind wird es innerhalb kurzer Zeit wieder frei blasen! Das ist dann eklig! Die Sammelbeutel werden am Nachtlagerplatz in großen Müllsack geworfen.
Umgang mit den Sommertemperaturen
- T-Shirt und kurze Hosen sind ungeeignet. Über die ungeschützten Hautpartien verliert man zu viel Wasser, zudem ist fehlender Sonnenschutz oft die Ursache für Durchfälle und Kopfschmerzen.
- Ein Kopfschutz gegen die Sonne ist unerlässlich, ebenfalls braucht man bei starkem Wind auch einen Nacken- und Gesichtsschutz wegen des Sandes. Am besten bewährt sind die landestypischen Chechs, lange Tücher, mit denen man Kopf, Gesicht und Nacken schützen kann. Wer möchte, kann diesen "Schal" im Camp kaufen, die werden dort für Herrn Ibrahim, einen alten Mann aus dem Dorf verkauft, er verdient damit seinen Lebensunterhalt. Unsere Begleiter zeigen euch dann wie man den "Schal" bindet und helfen euch dabei natürlich immer wieder.
- Habt immer Wasser dabei, trinkt genug, jedoch immer nur in kleinen Schlucken. Ihr werdet immer gut mit Trinkwasser versorgt sein.
Umgang mit den Gefahren der Wüste (das hört sich sehr gefährlich an, ist aber gut zu wissen. Ich war nun schon unzählige Male in der Wüste, hab bisher erst zwei Skorpione und auch noch keine Schlange gesehen) - Um Kontakte mit Skorpionen zu vermeiden, lasst eure Kleider nicht lose auf der Erde herumliegen, und kontrolliert und schüttelt sie diese vor dem Anziehen gründlich! Holt euren Schlafsack erst vor dem Hineinkriechen aus dem Packsack, und packt ihn auch gleich nach dem Aufstehen wieder ein!
- Kontrolliert vor jedem Anziehen eure Schuhe, und lauft nachts nicht barfuß!
- Schlaft nicht an der Feuerstelle! Brandgefahr, durch Funkenflug.
- Wenn ihr neben, oder hinter dem Dromedar geht, werdet ihr keine Schlange treffen, da sie durch die Bodenerschütterungen schon früh gewarnt ist und sich versteckt!
- Greift nie in Stein-, Geröll- oder Holzhaufen, oder sonstige Spalten oder Höhlungen in Holz oder Stein!
- Entfernt euch nicht übermäßig weit von der Gruppe, d.h. nicht außer Sichtweite.
- Verlasst das Lager nachts nie ohne Taschenlampe, geht nicht weiter als unbedingt nötig, und folgt eurer Fußspuren zurück zum Lager.
Bitte immer dran denken
- Wir befinden uns in einem islamischen Gastland, d.h. gegessen wird mit der rechten Hand
- Alkohol wird nicht von allen toleriert,
Kleidung - In der Öffentlichkeit sollte dezente Kleidung getragen werden. Kurze Hosen oder Röcke sowie schulterfreie Oberbekleidung sind nicht gern gesehen und sollten in der Stadt in Rucksack oder Reisetasche bleiben, auch wenn andere Reisende diese Regeln nicht praktizieren.
- Zum Essen, Grüßen und Reichen von Gegenständen sollte stets die rechte Hand benutzt werden, die Linke gilt als unrein, und Schmusen bitte nur im Verborgenen.
- Wir sind als Team unterwegs, das bedeutet auch, dass helfende Hände beim Auf- und Abbau des Lagers und der Versorgung und Beladung der Dromedare immer willkommen sind :-)
Eine relativ verlässliche Wetterprognose erhalten Sie, wenn Sie bei https://www.wetter.com/↗
Ihr Reiseziel in Marokko eingeben. Um die Wetterprognose für M'Hamid und Erg Chegaga zu erhalten, geben Sie Zagora ein.